![]() Zum Kalender |
Über die LugBE | Mailing List | Treff & Events | Projekte | lost+found | Support |
LugBE-EventkalenderEin paar Bemerkungen und SpielregelnHallo! Dies ist der Veranstaltungskalender der Linux User Group Bern. Hier kann man Punkt eins und zwei sollten einigermassen klar sein, für Punkt drei, "Eigene Events vorschlagen" gibt es ein paar Dinge zu beachten:
So, alles klar? Dann viel Spass im Kalender. Um einen Tag im Kalender anzuzeigen, einfach auf das entsprechende Feld in der Monatsansicht klicken. Damit der Kalender angezeigt werden kann, muss dein Browser IFrames unterstützen. Events via iCalendar abonnieren Den Eventkalender gibt es im iCalendar-Format. Dieses weit
verbreitete Format wird von den meisten Kalender-Applikationen direkt unterstützt. Abonnieren Die URL für den iCalendar ist https://$CALENDAR_URL/ical/. Das generierte iCalendar-File (.ics) enthält immer die nächsten 10 bestätigten Events. Events via RSS-Feed abonnieren Es ist möglich den Eventkalender als RSS-Feed mit einem RSS-Reader zu abonnieren um über künftige Events im voraus informiert zu werden. Warum RSS-Feeds? - Jeder kann ohne Email Adresse abonnieren. Abonnieren Die URL um den RSS-Feed zu abonnieren lautet
https://events.lugbe.ch/action/events/rss/ Funktionsweise Der RSS-Feed funktioniert so, dass er checkt, ob in einer bestimmten
Zeitspanne ein Event stattfindet. Dieses wird dann als News (XML)
angezeigt. Standardmässig ist diese Zeitspanne 7 Tage. Es ist jedoch
möglich, eine andere Zeitspanne zu wählen mittels der GET-Variable
"days". Es ist möglich 1, 3, 14, 21, oder 30 Tage zu wählen.
Der Link würde sich dann wie folgt verändern: Natürlich ist es erlaubt, sich 2 EventFeeds zu abonnieren, ein Feed 14 Tage im voraus und der zweite 1 Tag im voraus als Reminder. Fazit RSS ist sexy. Probiert es einfach mal aus, es kostet nix :) viel Spass Links Kalender-Startseite Die Artikel dieser Seite stehen unter Copyleft ihrer jeweiligen Autoren. Ihre Nutzung, Wiedergabe etc. untersteht den Bedingungen der GNU Free Documentation License (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), wo nicht explizit anders vermerkt. |